06.12.2020 Einsatz 111/2020: Garage-/ Schuppenbrand, Bösenberg
Am Nikolaustag (06.12.2020) wurde der Löschzug Schermbeck um 15:26 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Garage-/ Schuppenbrand“ zum Bösenberg alarmiert.
Vor Ort angekommen brannte eine Gartenlaube in voller Ausdehnung. Zwei Trupps unter PA gingen sofort mit jeweils einem C-Rohr vor um den Brand zu löschen. Nachdem das Feuer gelöscht wurde, wurde der Bereich noch mit Hilfe einer Wärmebildkamera kontrolliert. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Für die Feuerwehr endete der Einsatz gegen 16:30 Uhr.
Alarmierung: 15:26 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Schermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 16:30 Uhr
Fotos: Feuerwehr Schermbeck
05.12.2020 Einsatz 110/2020: Ölspur, Klein-Else-Weg
Am gestrigen Samstag wurde der Löschzug Altschermbeck um 12:50 Uhr zum Klein-Else-Weg in den Ortsteil Damm alarmiert.
Vor Ort zeigte sich eine ca. 500 Meter lange Ölspur. Die Einsatzkräfte streuten diese mit Ölbindemittel ab. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Alarmierung: 12:50 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Altschermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 14:00 Uhr
Fotos: Feuerwehr Schermbeck
29.11.2020 Einsatz 109/2020: Verdächtiger Rauch, Westricher Straße
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Feuerwehr Schermbeck um 01:12 Uhr mit dem Einsatzstichwort „verdächtiger Rauch“ zur Westricher Straße alarmiert.
Vor Ort wurde der betroffene Bereich mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Nachdem der gesamte Wohnbereich kontrolliert war und keine Feststellung erfolgte, rückten die Einsatzkräfte wieder ein. Eine Elektrofachkraft kontrollierte ebenfalls den Bereich. Auch hier konnte nichts festgestellt werden. Der Einsatz endete für die Feuerwehr Schermbeck um 01:48 Uhr.
Alarmierung: 01:12 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Schermbeck, Feuerwehr Raesfeld
Einsatzende: 01:48 Uhr
Foto: Feuerwehr Schermbeck
13.11.2020 Einsatz 108/2020: Fahrradbrand, Schloßstraße
Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Schermbeck, Löschzug Altschermbeck, um 22:41 Uhr zur Schloßstraße alarmiert.
Bei Ankunft der Einsatzkräfte zeigte sich ein Fahrrad, welches im Kelleraufgang stand und lichterloh brannte. Mittels Kleinlöschgerät konnten die Einsatzkräfte den Brand schnell löschen. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Für die Feuerwehr endete der Einsatz um 23:05 Uhr.
Alarmierung: 22:41 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Altschermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 23:05 Uhr
Fotos: Feuerwehr Schermbeck
13.11.2020 Einsatz 107/2020: Tragehilfe für Rettungsdienst/ Heinestraße
Freitagabend wurde die Feuerwehr Schermbeck, Löschzug Schermbeck, gegen 18:25 Uhr mit dem Stichwort „Tragehilfe für Rettungsdienst“ alarmiert. Einsatzziel war die Heinestraße.
Da das Treppenhaus sehr eng war, konnte der Patient nicht über das Treppenhaus transportiert werden. Daher wurde die Drehleiter in Stellung gebracht, sodass eine Rettung aus dem 1.OG erfolgen konnte. Anschließend wurde der Patient dem Rettungsdienst übergeben.
Für die Feuerwehr endete der Einsatz um 18:58 Uhr.
Alarmierung: 18:25 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Schermbeck, Notarzt Schermbeck, Rettungsdienst Schermbeck,
Einsatzende: 18:58 Uhr
20 Jahre „Rauchmelder retten Leben“ – Bilanz einer Erfolgsgeschichte zum Rauchmeldertag am 13. November
Die Hälfte aller Eigenheime ist nicht ausreichend oder gar nicht mit Rauchmeldern ausgestattet. Zum bundesweiten Rauchmeldertag am Freitag, 13. November, möchte auch die Feuerwehr Schermbeck an die Rauchmelderpflicht erinnern. Denn Studien belegen: Pro Tag retten Rauchmelder in Deutschland durchschnittlich vier Menschen vor gesundheitlichen Schäden oder dem Tod.
Anlässlich des heutigen Rauchmeldertages weist die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ auf die Erfolge ihrer 20-jährigen Informationskampagne hin: Die Aufklärungsarbeit gemeinsam mit vielen Partnern und die zum Jahresende nahezu bundesweit eingeführte Rauchmelderpflicht haben dafür gesorgt, dass die meisten Menschen in Deutschland durch Rauchmelder vor tödlichem Brandrauch besser geschützt sind. Berlin und Brandenburg sind die letzten Bundesländer, in denen die Übergangsfrist der Gesetzgebung zum Jahresende ausläuft.
Die Initiative „Rauchmelder retten Leben“ appelliert daher an alle Eigentümer, sich und die eigene Familie zuhause ausreichend mit Rauchmeldern zu schützen.
Anbei noch die fünf größten Irrtümer rund um Rauchmelder und Wohnungsbrände:
- Wenn es brennt, bleibt genug Zeit – Irrtum: Bei einem Brand bleiben höchstens 120 Sekunden zur Flucht.
- Ein Rauchmelder im Flur reicht – Irrtum: Rauchmelder gehören mindestens in alle Flure, Schlaf- und Kinderzimmer, in Berlin und Brandenburg auch in alle Aufenthaltsräume außer der Küche.
- Die Rauchmelderpflicht gilt nur für Vermieter, nicht für Eigentümer im selbstgenutzten Wohnraum – Irrtum: Die Pflicht gilt für alle Eigentümer!
- Ich bemerke den Brand rechtzeitig – Irrtum: Nachts schläft auch der Geruchssinn, man wird bei einem Brand nicht wach.
- Qualität von Rauchmeldern erkennt man allein am CE-Zeichen – Irrtum: Gute Rauchmelder tragen zusätzlich das Qualitätszeichen „Q“.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.rauchmelder-lebensretter.de
Foto: www.rauchmelder-lebensretter.de
Neuzugänge im Löschzug Gahlen

11.11.2020 Einsatz 106/2020: Wasser im Keller, Alte Poststraße
Am gestrigen Tag wurde die Feuerwehr Schermbeck, Löschzug Schermbeck, gegen 14:26 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Wasser im Keller“ zur Alten Poststraße alarmiert.
Als die Einsatzkräfte an der Einsatzstelle ankamen, zeigte sich ein Keller in dem ca. 10 Liter Wasser standen. Eine Kanalreinigungsfirma war jedoch schon vor Ort, sodass die Feuerwehr keine Maßnahmen ergreifen musste.
Daher rückten die Einsatzkräfte gegen 14:40 Uhr wieder ein.
Alarmierung: 14:26 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Schermbeck
Einsatzende: 14:40 Uhr
Fotos: Feuerwehr Schermbeck
05.11.2020 Einsatz 105/2020: Ölspur, An der Windmühle
Am gestrigen Tag wurde der Löschzug Altschermbeck gegen 15:05 Uhr zu einer Ölspur auf der Straße „An der Windmühle“ alarmiert.
Vor Ort zeigte sich eine ca. 3km lange Ölspur. Diese wurde von den Einsatzkräften mit Ölbindemittel ab gestreut. Anschließend wurde die Fahrbahn gereinigt.
Für die Feuerwehr endete der Einsatz um 16:42 Uhr.
Alarmierung: 15:05 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Altschermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 16:42 Uhr
03.11.2020 Einsatz 104/2020: PKW Brand, Brüggerfeld
Um 21:31 Uhr wurde der Löschzug Schermbeck gestern Abend mit dem Einsatzstichwort „PKW Brand“ alarmiert. Ziel des Einsatzes war die Straße Brüggerfeld.
Bei Ankunft der Einsatzkräfte zeigte sich ein PKW, welcher in Vollbrand stand. Ein Trupp unter PA löschte den PKW mit Hilfe eines C-Rohres ab. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde der PKW weiter runtergekühlt. Anschließend wurde zwecks Klärung der Brandursache die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Für die Feuerwehr endete der Einsatz gegen 22:08 Uhr.
Alarmierung: 21:31 Uhr
Im Einsatz: Leiter der Feuerwehr, Löschzug Schermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 22:08 Uhr