10.04.2022 Einsatz 85/2022: Gewerbe- / Industriebrand, Weseler Straße
Am vergangenen Abend wurden die Löschzüge Schermbeck und Altschermbeck um 21.18 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Gewerbe- / Industriebrand“ zur Weseler Straße alarmiert.
Vor Ort brannten ca. 2 x 1 Meter Holz, welches von den Einsatzkräften unter Atemschutz mittels Schnellangriff gelöscht wurde.
Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Für die Feuerwehr endete der Einsatz um 21.47 Uhr.
Alarmierung: 21.18 Uhr
Im Einsatz: Leiter der Feuerwehr, Löschzug Schermbeck, Löschzug Altschermbeck, Rettungsdienst Schermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 21.47 Uhr
(Fotos: Feuerwehr Schermbeck)
10.04.2022 Einsatz 84/2022: Betriebsmittel laufen aus, Am Voshövel
Um 13:11 Uhr wurde am Sonntagmittag der Löschzug Altschermbeck mit dem Einsatzstichwort „Betriebsmittel laufen aus“ zur Straße „Am Voshövel“ alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen zeigte sich ein Kleintransporter auf dem Grünstreifen, welcher geringe Mengen Öl verloren hatte.
Diese wurden seitens der Einsatzkräfte abgestreut und aufgenommen.
Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Für die Feuerwehr endete der Einsatz um 13:42 Uhr.
Alarmierung: 13:11 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Altschermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 13:42 Uhr
08.04.2022 Einsatz 83/2022: Sturmschaden, Nottkamp
Mit dem Einsatzstichwort „Sturmschaden“ wurde der Löschzug Altschermbeck am Freitagmorgen um 08:11 Uhr zur Straße „Nottkamp“ alarmiert.
Vor Ort war ein Baum auf die Fahrbahn gestützt. Dieser wurde durch die Einsatzkräfte mittels Motorkettensäge zerkleinert und beseitigt.
Eine Passantin teilte daraufhin mit, dass sich ein weiterer umgestürzter Baum auf der Straße befindet. Auch dieser wurde durch die Einsatzkräfte entfernt. Da der Baum auf der Stromleitung lag, wurde der Energieversorger zur Einsatzstelle gerufen und die Einsatzstelle an diesen übergeben.
Für die Feuerwehr endete der Einsatz gegen 10:50 Uhr.
Alarmierung: 08:11 Uhr
Im Einsatz: Leiter der Feuerwehr, Löschzug Altschermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel, Energieversorger
Einsatzende: 10:50 Uhr
Foto: Feuerwehr Schermbeck
07.04.2022 Einsatz 72-82/2022: Sturmtief Nasim
Gestern Abend wurde die Feuerwehr Schermbeck aufgrund des Sturmtiefs Nasim zu elf sturmbedingten Einsätzen alarmiert.
Die erste Alarmierung erhielt die Feuerwehr Schermbeck, Löschzug Schermbeck, um 19:53 Uhr. Hier war ein massiver Baum auf der Malberger Straße entwurzelt worden.
Kurze Zeit später wurden auch die Löschzüge Altschermbeck und Gahlen alarmiert. Es folgten Einsätze auf den Straßen Am Festplatz, Wachtenbrinker Weg, Brüner Weg, Im Aap, Bruchweg, Am Voshövel, Meesenmühlenweg, Logsteenweg und Üfter Weg.
Bei den Einsätzen waren Bäume umgestürzt, durch welche teilweise auch Telefonleitungen blockiert wurden. Alle Bäume wurden mittels Motorkettensäge beseitigt.
Um 23:07 Uhr waren alle Einsätze abgearbeitet und die Löschzüge wieder einsatzbereit in ihren Gerätehäusern angekommen.
Alarmierung: 19:53 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Schermbeck, Löschzug Altschermbeck, Löschzug Gahlen
Einsatzende: 23:07 Uhr
Fotos: Feuerwehr Schermbeck
07.04.2022 Einsatz 71/2022: Unterstützung Rettungsdienst, Zur Obstwiese
In der vergangenen Nacht wurde der Löschzug Altschermbeck um 3.53 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Unterstützung Rettungsdienst“ zur Straße „Zur Obstwiese“ alarmiert.
Vor Ort benötigte der Rettungsdienst die Unterstützung der Feuerwehr bei dem Transport eines Patienten.
Für die Feuerwehr endete der Einsatz um 4.09 Uhr.
Alarmierung: 3.53 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Altschermbeck, Rettungsdienst Schermbeck
Einsatzende: 4.09 Uhr
27.03.2022 Einsatz 70/2022: Öl auf Wasser, Heideweg
Am heutigen Sonntag wurde der Löschzug Altschermbeck um 11:14 Uhr zum Heideweg alarmiert. Hier sollte sich auf dem „Waldbach“ Öl befinden.
Vor Ort konnte jedoch keine Verunreinigung festgestellt werden. Auch entsprechende Proben, die die Einsatzkräfte der Feuerwehr entnahmen, zeigten keine Spuren von Öl.
Somit konnte der Einsatz beendet werden. Für die Feuerwehr endete der Einsatz gegen 12:35 Uhr.
Alarmierung: 11:14 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Altschermbeck
Einsatzende: 12:35 Uhr
24.03.2022 Einsatz 69/2022: Garagen-/Schuppenbrand, Marienthaler Straße
Um 17.04 Uhr wurden am heutigen Tag der Löschzug Schermbeck und die Löschgruppe Drevenack mit dem Einsatzstichwort „Garagen-/Schuppenbrand“ zur Marienthaler Straße alarmiert.
Vor Ort brannte ein kleiner Teil eines Schuppens. Dieser wurde mittels Kleinlöschgerät gelöscht und anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Die Einsatzstelle wurde daraufhin an die Polizei übergeben. Für die Feuerwehr endete der Einsatz um 17.31 Uhr.
Alarmierung: 17.04 Uhr
Im Einsatz: Leiter der Feuerwehr Schermbeck, Löschzug Schermbeck, Löschgruppe Drevenack, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 17.31 Uhr
(Fotos: Feuerwehr Schermbeck)
19.03.2022 Einsatz 68/2022: Tier in Not, Zum Bleichwall
Ein weiterer Einsatz folgte heute für den Löschzug Schermbeck. Um 14.30 Uhr wurde dieser mit dem Einsatzstichwort „Tier in Not“ zur Straße „Zum Bleichwall“ alarmiert.
Es wurde vermutet, dass sich dort ein Tier in einem Altkleidercontainer befindet. Daher wurde dieser mittels Trennschleifer geöffnet, ein Tier befand sich jedoch nicht in dem Container.
Für den Löschzug endete der Einsatz um 14.46 Uhr.
Alarmierung: 14.30 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Schermbeck
Einsatzende: 14.46 Uhr
(Foto: Feuerwehr Schermbeck)
19.03.2021 Einsatz 67/2022: Sturmschaden, Im Aap
Um 13:15 Uhr wurde am Samstagmittag der Löschzug Gahlen mit dem Einsatzstichwort „Sturmschaden“ zur Straße „Im Aap“ alarmiert.
Vor Ort wurde eine ca. 30 Meter hohe und 1 Meter Durchmesser große Eiche vorgefunden, welche in der Mitte gespalten war. Dadurch drohte die Eiche auf den anliegenden Campingplatz zu stürzen. Da die Eiche gespalten war, konnten die Einsatzkräfte den Baum nicht einfach fällen. Hätte man dies getan, wäre der Baum mit großer Wahrscheinlichkeit während der Fällarbeiten unkontrollierbar auf den Campingplatz gestürzt.
Aus diesem Grund hatte der Löschzug Gahlen zunächst das HLF des Löschzuges Altschermbeck zur Einsatzstelle gerufen um mit Hilfe der Seilwinde den Baum kontrolliert zu fällen. Auch dies zeigte sich vor Ort jedoch als nicht möglich.
Mittels Spanngurten wurde der Baum zunächst gesichert um ein Umkippen zu vermeiden. Gleichzeitig wurde der Gefahrenbereich abgesichert.
Anschließend wurde das Ordnungsamt der Gemeinde Schermbeck zur Einsatzelle gerufen um eine Spezialfirma zu kontaktieren. Die Einsatzelle wurde an das Ordnungsamt übergeben. Für die Feuerwehr endete der Einsatz gegen 15:10 Uhr.
Alarmierung: 13:15 Uhr
Im Einsatz: stv. Leiter der Feuerwehr, Löschzug Gahlen, HLF des Löschzuges Altschermbeck, Ordnungsamt Gemeinde Schermbeck
Einsatzende: 15:10 Uhr
Foto: Feuerwehr Schermbeck
18.03.2022 Einsatz 66/2022: Dachstuhlbrand, Heinestraße
Am 18.03.2022 wurden die Löschzüge Schermbeck und Altschermbeck um 23.20 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in der Heinestraße alarmiert.
Schon während der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte Rauch und Flammenschein erkennen.
Bei Eintreffen der Feuerwehr wurden umgehend Löschmaßnahmen eingeleitet. Ein Trupp ging unter schwerem Atemschutz in den Innenangriff, um das Feuer von dort mittels C-Rohr zu löschen. Im Außenangriff wurden drei Trupps zur Brandbekämpfung eingesetzt. Auch wurden mittels Wenderohr von der Drehleiter aus Löschmaßnahmen ergriffen.
Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde das Dach von der Drehleiter aus mittels Einreißhaken geöffnet, um so weitere Glutnester aufspüren zu können.
Nach Beendigung der Nachlöscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt.
Für die Feuerwehr endete der Einsatz um 01.46 Uhr.
Alarmierung: 23.20 Uhr
Im Einsatz: Leiter der Feuerwehr, Löschzug Schermbeck, Löschzug Altschermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel, Rettungsdienst Schermbeck
Einsatzende: 01.46 Uhr
(Fotos: Feuerwehr Schermbeck)