29.03.15 Einsatz: Kaminbrand, Drievweg
29.-31.03.15 „Mike“ und „Niklas“ sorgen für reichlich Arbeit
07.03.15 Einsatz: Hilflose Person in verschlossener Wohnung, Schetterstraße
Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Schetterstraße machten sich Sorgen, als ihre Mitbewohnerin trotz mehrfachen Klingelns die Wohnungstür nicht öffnete und wählten daraufhin den Notruf 112. So rückten der Rettungsdienst und Notarzt an sowie die Feuerwehr zur Wohnungsöffnung.
Anscheinend hatte die Damen zuvor das Klingeln der Nachbarn schlichtweg nicht wahrgenommen. Den Einsatzkräften hingegen öffnete sie selbst die Tür – glücklicherweise unverletzt. So brauchten weder Feuerwehr noch Rettungsdienst tätig werden und rückten wieder ab.
Alarmierung: 14.05 Uhr
im Einsatz: Leiter der Feuerwehr, LZ Altschermbeck, Rettungsdienst Schermbeck, Notarzt Schermbeck
Einsatzende: 14.30 Uhr
03.03.15 Einsatz: Amtshilfe für die Polizei
Die Feuerwehr Schermbeck wurde am Dienstagabend von der Polizei angefordert um für die Erstellung eines Unfallgutachtens Amtshilfe zu leisten. Die Einsatzkräfte des LZ Schermbeck haben mit einem Hohlstrahlrohr für die passenden Wetterverhältnisse gesorgt und Regen simuliert.
Alarmierung: 19.10 Uhr
im Einsatz: Leiter der Feuerwehr, LZ Schermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel, DEKRA-Sachverständiger
Einsatzende: 20.30 Uhr
02.03.15 Einsatz: Baum auf Fahrbahn Dämmerwälder Straße
Mit dem Einsatzstichwort „Baum auf Fahrbahn“ rückte der LZ Schermbeck am Montagabend (02.03.) zur Dämmerwälder Straße aus. Die Einsatzkräfte fuhren die gesamte Länge der Straße ab, auch die Fortsetzung dieser Straße als „Marienthaler Straße“ auf Erler Gemeindegebiet – ohne Ergebnis. Eine Einsatzstelle bzw. eine Gefahrenlage durch einen Baum konnte nirgends festgestellt werden. So rückten die Schermbecker Einsatzkräfte wieder ein.
Alarmierung: 20.13 Uhr
im Einsatz: LZ Schermbeck
Einsatzende: 21.00 Uhr
01.03.15 Einsatz: Brand einer Altpapiertonne, Im Vogelsang
Aus ungeklärter Ursache brannte am Sonntagabend (01.03.) eine Papiertonne an der Straße Im Vogelsang. Die alarmierten Einsatzkräfte des LZ Schermbeck konnten das Feuer mittels Schnellangriffseinrichtung schnell löschen.
Alarmierung: 19.59 Uhr
im Einsatz: LZ Schermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 20.35 Uhr
26.02.15 Einsatz: Brandeinsatz Lühlerheim Marienthaler Straße
Am Donnerstagabend (26.2.) wurde die Feuerwehr Schermbeck zu einem Brandeinsatz zur Ev. Stiftung Lühlerheim im Ortsteil Weselerwald gerufen. Dort hatte im Bossow-Haus die Brandmeldeanlage den Alarm ausgelöst. Pflegekräfte hatten der Leitstelle zudem einen Brand in einer Toilette im Erdgeschoss bestätigt. Dort war aus bisher unklarer Ursache ein Feuer im Papierkorb ausgebrochen.
23.02.15 Einsatz: Verdächtiger Rauch Mülldeponie Waldaustraße
Am Montagmorgen meldeten Mitarbeiter der Mülldeponie dem Leiter der Feuerwehr Schermbeck Gregor Sebastian ein vermutlich gelöschtes Feuer in einer Mehrzweckhalle auf dem Deponiegelände. Aufgrund der Angaben der Mitarbeiter ließ Sebastian über die Kreisleitstelle alle drei Schermbecker Löschzüge alarmieren.
Erkundungen vor Ort ergaben, dass es in der Nacht zum Montag wohl einen Brand in der Halle gegeben hat. Arbeitern einer Fremdfirma war am Morgen die Farbveränderung an den Blechverkleidungen der Halle aufgefallen. Kleine Glutnester waren daraufhin von Deponiemitarbeitern mit einem Feuerlöscher gelöscht worden.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr kontrollierten den Bereich mit einer Wärmebildkamera und nahmen mit einem C-Rohr Nachlöscharbeiten vor. Anschließend konnte die Einsatzstelle wieder dem Betreiber übergeben werden.
Alarmierung: 8.26 Uhr
im Einsatz: Leiter der Feuerwehr, LZ Gahlen, LZ Schermbeck, LZ Altschermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 9.30 Uhr
20.02.15 Einsatz: Kilometerlange Ölspur Kirchhellener Straße
Eine mehrere Kilometer lange Ölspur bescherte der Feuerwehr am Freitagmittag (20.02.15) reichlich Arbeit. Auf der Kirchhellener Straße im Ortsteil Gahlen-Besten gefährdete ausgelaufenes Hydrauliköl auf beiden Fahrspuren den Straßenverkehr. Auf Schermbecker Gemeindegebiet zog sich diese Ölspur auf einer Länge von rund 2 Kilometern bis zur Stadtgrenze Bottrop-Kirchellen. Dort war zeitgleich die Feuerwehr Bottrop im Einsatz, um die Ölspur in ihrem Einsatzgebiet abzustreuen.
Das ausgelaufene Öl wurde mit Bindemittel abgestreut und anschließend mit einer Kehrmaschine aufgenommen. Aufgrund des regnerischen Wetters war die Fahrbahn nach dem Kehren aber immer noch sehr glatt, so dass die Einsatzkräfte mehrfach Bindemittel nachstreuen und einfegen mussten. Insgesamt wurden allein seitens der Feuerwehr Schermbeck 80 Sack Bindemittel aufgetragen.
Trotz mehrmaligen Reinigens reduzierte der Straßenbaulastträger im betroffenen Bereich anschließend die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h und stellte zudem Warnschilder auf. Der Verursacher der Ölspur konnte bislang nicht ermittelt werden.
Alarmierung: 11.28 Uhr
im Einsatz: LZ Gahlen, LZ Altschermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel, Landesbetrieb Straßen.NRW, Ordnungsamt Gemeinde Schermbeck, Feuerwehr Bottrop (auf Bottroper Stadtgebiet)
Einsatzende: 16.00 Uhr
17.02.15 Einsatz Hilflose Person in verschlossener Wohnung Mittelstraße
Der LZ Altschermbeck wurde am Dienstagmorgen alarmiert, um in der Mittelstraße für den Rettungsdienst und Notarzt eine Wohnungstür zu öffnen. Dies geschah mittels Zieh-Fix®-Gerät. Die verletzte Person konnte anschließend in der Wohnung erstversorgt werden. Die Feuerkräfte unterstützten dabei noch den Rettungsdienst, bevor dieser den Patienten in ein Krankenhaus brachte.
Alarmierung: 7.26 Uhr
im Einsatz: LZ Altschermbeck, Rettungsdienst Schermbeck, Notarzt Schermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 8.45 Uhr