24.05.15 Einsatz: Hilflose Person in verschlossener Wohnung, Haus-Gahlen-Straße
Am Pfingstsonntagmorgen wurde die Feuerwehr erneut zu einem Mehrfamilienhaus an der Haus-Gahlen-Straße gerufen, um für den Notarzt und Rettungsdienst die Wohnung eines alleinstehenden 82-jährigen Bewohners zu öffnen. Der teilweise gelähmte Mann war aus seinem Bett gefallen, konnte aus eigener Kraft nicht mehr aufstehen und setzte deshalb den Notruf ab.
Anders als bei den beiden vorherigen Wohnungsöffnungen brauchten die Einsatzkräfte diesmal nicht das Türschloss knacken. Sie nahmen die Steckleiter vor und stiegen über ein gekipptes Fenster im 1. Obergeschoss ein. Anschließend versorgte der Rettungsdienst den leicht verletzten Mann und brachte ihn ins Dorstener Krankenhaus.
Alarmierung: 6.22 Uhr
im Einsatz: LZ Gahlen, LZ Altschermbeck (Ziehfix-Gerät), RTW Schermbeck, Notarzt Schermbeck, Kreispolizeibehörde
Einsatzende: 7:00
19.05.15 Einsatz: Kaminbrand Postweg
Zu einem Kaminbrand in einem Wohnhaus am Postweg im Ortsteil Weselerwald wurde am Morgen die Feuerwehr gerufen. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte (LZ Brünen) bestätigten dies auch.
Entsprechend wurde sofort ein Trupp unter Atemschutz mit Kleinlöschgerät und Kaminfegewerkzeug auf den Dachboden geschickt. Währenddessen entfernten Einsatzkräfte im Erdgeschoss einen Teil des Ofenrohrs. Der Kamin wurde mit dem Kaminfegewerkzeug gekehrt, das herabfallende Brandgut aufgefangen und im Freien abgelöscht.
Nach Begutachtung durch den Bezirksschornsteinfeger konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Alarmierung: 7.41 Uhr
im Einsatz: Leiter der Feuerwehr, LZ Schermbeck, LZ Brünen (FF Hamminkeln), Kreispolizeibehörde Wesel, Bezirksschornsteinfeger
Einsatzende: 9.30 Uhr
08.05.15 Einsatz: Ölspur Weseler Straße
07.05.15 Einsatz: VU mit eingeklemmter Person, Meesenmühlenweg
Zu einem Verkehrsunfall auf dem Meesenmühlenweg im Ortsteil Gahlen wurde die Feuerwehr Schermbeck am späten Donnerstagabend gerufen. Ein 27-jähriger Dorstener und sein ebenfalls 27-jähriger Beifahrer aus Schermbeck waren mit einem Pkw aus Hünxe kommend Richtung Schermbeck-Gahlen unterwegs. In einer scharfen Rechtskurve verlor der Dorstener die Kontrolle über sein Fahrzeug, das von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Dabei verletzte sich der Fahrzeugführer schwer, sein Beifahrer leicht.
07.05.15 Einsatz: Umgestürzter Baum auf Stromleitung, Marienthaler Straße
…und noch ein Baum, der dem Wind nicht widerstehen konnte! So musste der LZ Schermbeck am frühen Mittwochabend (07.05.) zur Marienthaler Straße ausrücken. Dort war eine Eiche samt Wurzelteller umgestürzt und auf eine überirdisch geführte Stromleitung gefallen.
Entsprechend forderten die Einsatzkräfte zunächst einen Servicemitarbeiter des Netzbetreibers Westnetz nach. Nachdem dieser die Leitung dann stromlos geschaltet hatte, wurde der Baum über die Drehleiter und mit Hilfe eines Frontladers Stück für Stück abgetragen. So entstand an der Stromleitung kein größerer Schaden.
Alarmierung: 18.13 Uhr
im Einsatz: LZ Schermbeck, Netzbetreiber Westnetz
Einsatzende: 20:15 Uhr
05.05.15 Einsatz: Baum auf Fahrbahn, Nottkamp
Zur Beseitigung eines umgestürzten Baums wurde gestern Nachmittag der LZ Altschermbeck alarmiert. Auf dem Nottkamp hatte eine ca. 8 Meter hohe doppelstämmige Birke den starken Windböen nicht mehr standhalten können und war quer über den Wirtschaftsweg gestürzt. Die Einsatzkräfte zerlegten den umgestürzten Stamm mittels Kettensäge. Vorsichtshalber fällten sie auch den stehengebliebenen zweiten Stamm und schafften diesen ebenso beiseite.
Alarmierung: 16.44 Uhr
im Einsatz: LZ Altschermbeck
Einsatzende: 17.30 Uhr
15.04.15 Einsatz: Waldbrand Gartroper Busch
Am gestrigen frühen Nachmittag entdeckte der zuständige Revierförster einen Brand im Gartroper Busch und alarmierte die Feuerwehr. Um 14.55 Uhr wurde daraufhin Vollalarm für die Feuerwehr Schermbeck ausgelöst. Zunächst war eine Fläche von ca. einem halben Fußballfeld betroffen. Aufgrund von immer wieder auftretenden Windböen breiteten sich die Flammen auf dem staubtrockenen Boden aber schnell aus. So war schnell eine Fläche von 150 x 100 Metern betroffen.
Die Einsatzleitung forderte deshalb die Feuerwehr Hünxe (Löschzug Hünxe und Löschgruppe Bruckhausen) nach, auf deren Gemeindegebiet sich das betroffene Waldstück letztendlich auch befand.
Insgesamt waren so 70 Kräfte im Einsatz, die das Bodenfeuer mit mehreren Strahlrohren und Feuerpatschen bekämpften. Zur Wasserversorgung wurde ein Pendelverkehr mit den wasserführenden Löschfahrzeugen zwischen der Einsatzstelle und einer Wasserentnahmestelle an einem 1 km entfernten Angelteich eingerichtet.
Nach gut zwei Stunden war das Feuer unter Kontrolle. Nachlöscharbeiten an einigen Glutnestern zogen sich nochmals zwei Stunden hin.
Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Die Ursache des Waldbrands ist unklar; die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Alarmierung: 14.55 Uhr
im Einsatz: stellv. Leiter der Feuerwehr Schermbeck, Leiter der Feuerwehr Hünxe, stellv. Kreisbrandmeister, LZ Gahlen, LZ Schermbeck, LZ Altschermbeck, LZ Hünxe, LG Bruckhausen, Kreispolizeibehörde, Forstamt
Einsatzende: 19.00 Uhr
08.04.15 Einsatz: Ölspuren Weseler Straße
Zunächst wurde am Mittwochabend (08.04.15) die Feuerwehr zur Beseitigung einer Ölspur auf der Weseler Straße in Höhe der Gaststätte Wortelkamp im Ortseil Damm gerufen. Diese wurde ebenso wie ein großer Ölfleck auf der Einfahrt zum Parkplatz der Gaststätte mit Bindemittel abgestreut.
Auf dem Rückweg zum Gerätehaus wurden die Einsatzkräfte von der Kreisleitstelle erneut angesprochen. Auch im Kreuzungsbereich Weseler Straße/Dinslakener Straße/Postweg vorm Hünxer Ortsteil Drevenack sei nach Angaben der Polizei die Fahrbahn verunreinigt. Diese hatte hier die Fahrbahn bereits teilweise gesperrt. Das ausgelaufene Öl wurde abgestreut.
Alarmierung: 17.37 Uhr
im Einsatz: LZ Altschermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 18.50 Uhr
05.04.15 Einsatz: Hilflose Person in verschlossener Wohnung, Johann-von-der-Recke-Str.
Der LZ Altschermbeck wurde am frühen Ostersonntag zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst zur Johann-von-der-Recke-Straße gerufen. Entgegen der Alarmmeldung konnte der Bewohner dem Rettungsdienst aber die Haustüre selbst öffnen. Maßnahmen durch die Feuerwehr waren entsprechend nicht erforderlich.
Alarmierung: 5.36 Uhr
im Einsatz: LZ Altschermbeck, RTW Schermbeck, NEF Schermbeck
Einsatzende: 5.50 Uhr
02.04.15 Zwei Einsätze: morgens Ölspur, nachmittags Gefahrenbaum
Zwei Einsätze gab’s für die Feuerwehr Schermbeck am Gründonnerstag.
Von der Ausfahrt B 58/Kapellenweg zog sich eine Ölspur entlang des Kapellenwegs bis zur Alten Poststraße. Die Spur wurde mit Bindemittel abgestreut. Anschließend wurden noch Warnschilder aufgestellt. Währenddessen kontrollierte die Polizei die Fahrbahn der B 58 auf weiteres ausgelaufenes Öl, konnte hier aber keine Verunreinigung mehr feststellen.
Alarmierung: 9.10 Uhr
im Einsatz: LZ Altschermbeck, Kreispolizeibehörde
Einsatzende: 10.40 Uhr
Einsatz 2: Gefahrenbaum