31.08.2020: Einsatz 91/2020: verdächtiger Rauch, Hagenbecker Straße
Ein Rennradfahrer bemerkte am Montagvormittag vom Brückenweg aus, einen schwarzen Rauchpilz in Richtung Schermbeck. Daraufhin meldete er sich bei der Leitstelle.
Die Leitstelle alarmierte gegen 10:31 Uhr die Feuerwehr zu der Adresse, wo sich der Rennradfahrer befand. Auf der Anfahrt kam der Radfahrer der Feuerwehr entgegen und berichtete, dass der Rauchpilz hinter der Lippe (also auf Schermbecker Seite) zu sehen war.
Sofort wurde der Löschzug Schermbeck in die Witte Berge geschickt und der Löschzug Gahlen erkundete vom Brückenweg aus. Es wurde mit mehreren Fahrzeugen ein etwa 1,3 km² großes Gebiet südlich der Straße Witte Berge kontrolliert. Nachdem die Höfe auf der Straße Witte Berge kontrolliert wurden, wurde die Feuerwehr beim letzten Hof fündig. Die Einsatzstelle befand sich auf Dorstener Stadtgebiet (Hagenbecker Straße). Hier verbrannte ein Landwirt Abfälle.
Die Feuerwehr Dorsten war ebenfalls schon ca. 20 Minuten zuvor zu der selben Adresse alarmiert worden. Dem Landwirt wurde nochmals nahegelegt, dass Feuer zu löschen.
Durch die Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen zu ergreifen. Der Einsatz endete um 11:15 Uhr.
Alarmierung: 10:31 Uhr
Im Einsatz: Leiter der Feuerwehr, LZ Gahlen, LZ Schermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 11:15 Uhr
Foto: Feuerwehr Schermbeck
29.08.2020 Einsatz 90/2020: Hindernis/ Baum auf Fahrbahn, Freudenbergstraße
Um 12:56 Uhr wurde die Feuerwehr Schermbeck heute auf die Freudenbergstr. alarmiert.
Hier war aus einem Baum ein ca. 6 Meter langer Ast auf die Fahrbahn gefallen und blockierte die Fahrspur Richtung Haltern.
Die eingesetzten Kräfte zerkleinerten den Ast mit einer Motorkettensäge. Teils wurde über die Rettungsplattform gearbeitet, damit ein Telefonkabel freigesägt werden konnte, dass durch den Ast unter Spannung geraten war. Nachdem der Ast entfernt werden konnte wurde im Anschluss noch die Fahrbahn gereinigt.
Für die Feuerwehr endete der Einsatz um 13:50 Uhr.
Alarmierung: 12:56 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Altschermbeck
Einsetzende: 13:50 Uhr
Fotos: Feuerwehr Schermbeck
28.08.2020 Einsatz 89/2020: verdächtiger Rauch, Dorstener Straße
Am Freitagvormittag wurde die Feuerwehr Schermbeck um 11:11 Uhr mit dem Stichwort „verdächtiger Rauch“ auf die Dorstener Str. alarmiert.
Schon auf der Anfahrt war eine dichte, schwarze Rauchwolke zu erkennen. Die Leitstelle Wesel gab kurze Zeit später den Hinweis, dass sich die Einsatzstelle auch auf dem Rastplatz „Lüningskamp“ der BAB 31 befinden könnte. Dieses konnte dann auch bestätigt werden.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Schermbeck war die Hauptwache der Feuerwehr Dorsten schon vor Ort. An der Einsatzstelle brannte eine Sattelzugmaschine in voller Ausdehnung. Nach kurzer Absprache mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Dorsten, setzte auch die Feuerwehr Schermbeck erst ein S-Rohr und im Anschluss ein Schaumrohr unter PA ein. Die Wasserversorgung wurde von dem ebenfalls eintreffenden Löschzug Holsterhausen (FW Dorsten) sichergestellt.
Nachdem „Feuer aus“ gemeldet werden konnte, konnte die Feuerwehr Schermbeck einrücken. Die Feuerwehr Dorsten verblieb weiter an der Einsatzstelle.
Bei diesem Einsatz hat sich zudem gezeigt, wie gut die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren Dorsten und Schermbeck funktioniert.
Alarmierung: 11:11 Uhr
Im Einsatz: Leiter der Feuerwehr, Löschzug Altschermbeck, Feuerwehr Dorsten (Hauptwache und LZ Holsterhausen), UWB (Untere Wasserbehörde) Kreis Recklinghausen, BAB (Bundesautobahn) Polizei, Autobahnmeisterei
Einsatzende: 13:45 Uhr
Fotos: Feuerwehr Schermbeck
23.08.2020 Einsatz 88/2020: Person in verschlossener Wohnung, Am Alten Friedhof
Der Lieferservice von „Essen auf Rädern“ hörte am Sonntagvormittag Hilferufe aus einer Wohnung auf der Straße „Am Alten Friedhof“.
Aufgrund dessen wurde um 11:09 Uhr die Feuerwehr Schermbeck (Löschzug Altschermbeck) sowie der Rettungsdienst zu der angegebenen Adresse alarmiert. Vor Ort konnte ein Nachbar die Wohnung mit einem Schlüssel öffnen und dem Rettungsdienst somit Zutritt gewähren. Die Feuerwehr musste daher keine weiteren Maßnahmen ergreifen. Gegen 11:40 Uhr endete der Einsatz.
Alarmierung: 11:09 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Altschermbeck, Notarzt Wesel, Rettungsdienst Schermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 11:40 Uhr
16.08.2020 Einsatz 87/2020: Wasserschaden, Östricher Straße
Während des Einsatzes am Bösenberg fragte die Leitstelle, ob an der Einsatzstelle ein Fahrzeug abkömmlich ist. Im Ortsteil Gahlen waren auf der Östricher Str. (Unterführung) die Abwassergullys verstopft. Um nicht extra den LZ Gahlen zu alarmieren, fuhr ein Fahrzeug des LZ Schermbeck nach Gahlen. Hier wurde festgestellt, dass das angesammelte Wasser bereits wieder abgeflossen war. Somit waren keine Maßnahmen erforderlich.
Alarmierung: 19:31 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Schermbeck
Einsatzende: 19:53 Uhr
16.08.2020 Einsatz 86/2020: Sturmschaden, Bösenberg
Passanten meldeten der Leitstelle einen Baum auf einem Gehweg auf dem Bösenberg in der Nähe der Wassermühle. Die Eingesetzten Kräfte vor Ort entschieden sich dazu, eine sich zu der Zeit über Schermbeck befindliche Gewitterzelle abzuwarten um die Einsatzkräfte nicht zu gefährden. Nach dem Gewitter wurde der Baum mittels Motorkettensäge zerkleinert und entfernt.
Alarmierung: 19:08 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Schermbeck
Einsatzende: 20:15 Uhr
12.08.2020 Einsatz 85/2020: Gras-/ Stroh-/ Gestrüppbrand, Auf dem Rahm
Die Feuerwehr Schermbeck wurde am Mittwochnachmittag um 15:52 Uhr zur Straße „Auf dem Rahm“ alarmiert.
Ein Landwirt hatte festgestellt, dass aus dem Anbaugerät (Schwader) seines Treckers Rauch austritt. Der Landwirt hatte das Fahrzeug vor Eintreffen von der Strohfläche gefahren und am Anbauteil das Förderband entfernt. Eine Brandausbreitung auf die Maschine und die umliegende Fläche konnte dadurch verhindert werden.
Mittels Schnellangriff wurden seitens der Einsatzkräfte Nachlöscharbeiten an der Maschine und der umgebenden Fläche durchgeführt. Anschließend wurde der Bereich mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Nach den Arbeiten konnte die Einsatzstelle der Kreispolizeibehörde Wesel und dem Landwirt übergeben werden. Für die Feuerwehr endete der Einsatz um 16:39 Uhr.
Alarmierung: 15:52 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Schermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 16:39 Uhr
Fotos: Feuerwehr Schermbeck
11.08.2020 Einsatz 84/2020: Sturmschaden, Alte Poststraße
Ein Anwohner meldete am Dienstagabend einen umgestürzten Baum und eine zerrissene Telefonleitung auf der Alten Poststraße.
Daraufhin wurde gegen 18:43 Uhr die Feuerwehr Schermbeck alarmiert.
Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Telefonleitung unbeschädigt war. Zur Beseitigung des Baumes setzte die Feuerwehr eine Motorkettensäge ein.
Alarmierung: 18:43 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Schermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 19:10 Uhr
09.08.2020 Einsatz 83/2020: Amtshilfe für das Ordnungsamt Schermbeck
Am Sonntag wurde der Löschzug Gahlen gegen 16:10 Uhr zum Mühlenteich am Widemweg alarmiert.
Zuvor hatten aufmerksame Bürger gesehen, dass Fische an der Wasseroberfläche trieben. Durch die derzeit herrschenden Temperaturen war der Sauerstoffgehalt in dem Teich knapp geworden, sodass die Feuerwehr eingreifen musste. Die Kreisleitstelle informierte daraufhin das Ordnungsamt der Gemeinde Schermbeck. Das Ordnungsamt lies sodann die Feuerwehr ausrücken.
Die Einsatzkräfte pumpten zum einen das Wasser aus dem Teich und beförderte es über mehrere B Schläuche wieder in den Teich. Hierdurch wurde das Wasser „umgewälzt“, sodass der Sauerstoffgehalt erhöht wurde. Außerdem wurde Frischwasser aus einem nehegelegenen Hydranten in den Teich gepumpt.
Gegen 18:00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. Danke an die aufmerksamen Bürger, die das Leiden der Fische zum Glück frühzeitig erkannten.
Alarmierung: 16:10 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Gahlen, Ordnungsamt Schermebck
Einsatzende: 18:00 Uhr
Fotos: Feuerwehr Schermbeck
08.08.2020 Einsatz 82/2020: Sturmschaden, Alte Poststraße
Am Samstagabend wurde der Löschzug Schermbeck um 20:47 Uhr zu einem Sturmschaden auf der Alten Poststraße alarmiert.
Hier war in ca. 6 Meter Höhe, vermutlich bedingt durch die Trockenheit, ein größerer Ast aus der Krone einer Eiche gebrochen. Damit dieser nicht auf die Fahrbahn stürzt wurde er mittels Motorkettensäge vom Korb der Drehleiter aus zerkleinert. Anschließend räumten die Einsatzkräfte den Ast von der Fahrbahn.
Der Einsatz endete um 21:20 Uhr.
Alarmierung: 20:47 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Schermbeck
Einsatzende: 21:20 Uhr
Fotos: Feuerwehr Schermbeck