Stück für Stück zur Normalität: Übungsabende dürfen wieder statt finden
Endlich dürfen auch wir unsere regelmäßig stattfindenden Dienstabende/ Übungsabende nach einer langen „Corona Pause“ wieder stattfinden lassen.
Auch wenn wir uns nur in Kleingruppen treffen dürfen und ein Mund und Nasenschutz nicht fehlen darf, ist es doch schön seine Kameraden und Kameradinnen wieder zu sehen.
So gelangen wir auch bei der Feuerwehr wieder Stück für Stück zur Normalität.
Foto: Feuerwehr Schermbeck
24.04.2020 Einsatz 42/2020: erneute Unterstützung beim Waldbrand im Kreis Viersen
Am Freitag wurde zum zweiten Mal in dieser Woche die Bereitschaft 1 Reg. Bzk. Düsseldorf zur Unterstützung nach Niederkrüchten alarmiert. Hier brach Anfang der Woche ein Waldbrand aus.
Nachdem sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr Schermbeck am Gerätehaus in Schermbeck gegen 01:00 Uhr getroffen hatten, ging es zur Feuerwache nach Dinslaken. Hier trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dinslaken, Hamminkeln, Hünxe, Schermbeck, Voerde und Wesel. Gegen 02:00 Uhr machten sich alle gemeinsam auf zum Sammelpunkt bei der Feuerwehr Duisburg. Geschlossen im Verband wurde dann zum Kreis Viersen ausgerückt.
Vor Ort wurde mit Hilfe von Wärmebildkameras, Feuerpatschen und Löschwasserrucksäcken das verbrannte Erdreich auf Glutnester kontrolliert.
Alarmierung: 0:30 Uhr
Im Einsatz: Bereitschaft 1 Reg. Bzk. Düsseldorf
Einsatzende: 20:00 Uhr
Fotos: Feuerwehr Schermbeck
23.04.2020 Einsatz 40/2020: Gras-/ Stroh-/ Gestrüpbrand, Bollsweg
In der Nacht zu Donnerstag um 01:10 Uhr bemerkte ein Bürger einen Feuerschein an einem Waldstück im Bereich der Straßen Bollsweg/Lichtenhagen und alarmierte die Feuerwehr.
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, hatte sich das Feuer weiter entwickelt und es brannte Unterholz auf einer Fläche von ca. 100 x 50 m. Der erste Einheitsführer erhöhte dann auf „Waldbrand“ wozu als Folge ein weiterer Löschzug zur Einsatzstelle alarmiert wurde.
Eine Wasserversorgung musste vom ca. 500 m entfernten Mühlenteich aufgebaut werden. Mit drei C-Rohren konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Brandstelle und die nähere Umgebung wurden ständig mit zwei Wärmebildkameras kontrolliert und ausreichend gewässert.
Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Gegen 03:45 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Alarmierung: 01:10 Uhr
Im Einsatz: Leiter der Feuerwehr, Löschzug Schermbeck, Löschzug Altschermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 03:45 Uhr
Fotos: Feuerwehr Schermbeck
Tipps für die Silvesternacht / Guten Rutsch!
Wie in jedem Jahr möchten wir noch schnell wichtige Tipps für die Silvesternacht bekannt geben:
Jedes Jahr kommt es in der Silvesternacht zu tragischen Unfällen. Grund dafür ist oftmals die gefährliche Kombination aus Alkohol und Feuerwerk. Diese Verbindung führt immer wieder zu schwerwiegenden Unfällen und endet nicht selten im Krankenhaus.
Für das Abbrennen von Feuerwerk gilt es folgende Tipps zu beachten:
– Feuerwerkskörper dürfen keinesfalls auf Personen geworfen werden, auch das Werfen aus Fenstern und Balkonen ist zu unterlassen.
– Beim Abbrennen von Feuerwerk sollten kleine Kinder grundsätzlich unter der Aufsicht eines Erwachsenen stehen. Feuerwerksartikel gehören nicht in Kinderhände, es sei denn, sie sind ausdrücklich für Kinder zugelassen.
– Bereits beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass es sich bei sämtlichen Artikeln um geprüfte Artikel durch das Bundesamt für Materialprüfung (BAM)handelt.
Feuerwerksartikel ohne BAM-Kennzeichnung sollten daher weder erworben noch verwendet werden. Das Importieren von Feuerwerksartikeln ohne BAM-Kennzeichnung ist nicht nur sehr gefährlich, sondern auch strafbar.
– Vor dem Einsatz von Feuerwerks-Artikeln sollte die Bedienungsanweisung aufmerksam durchgelesen werden. Feuerwerkskörper sollten nicht auf der Straße gezündet werden, da Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein können und so schlimmstenfalls die freie Fahrt der Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst behindert werden kann.
– Auch Hausbesitzer sollten sich vor Silvester um ihr Hab und Gut kümmern und brennbare Gegenstände vom Gebäude entfernen.
– Grundsätzlich empfiehlt es sich in dieser Nacht, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Denn so kann der Eintritt von brennenden Feuerwerkskörpern wirkungsvoll verhindert werden.
Wenn alle Hinweise befolgt werden, steht einem harmonischen Jahreswechsel und einem schönen Feuerwerk am Nachthimmel nichts mehr im Wege.
Wir wünschen Allen einen schönen Jahreswechsel und einen tollen Start ins Jahr 2020. 2020 werden wir ausnahmsweise an 366 Tagen für Sie da sein.
Allen Diensthabenden wünschen wir eine ruhige Schicht.
Frohe Weihnachten!
Die Feuerwehr Schermbeck wünscht allen Frohe Weihnachten und eine tolle Zeit im Kreise ihrer Lieben.
Foto: Feuerwehr Schermbeck
20.12.2019 Einsatz 98/2019: Ölspur, Maassenstraße
Der Rettungswagen der Rettungswache Schermbeck, meldete der Leitstelle eine Ölspur auf der Maassenstraße in Höhe der Überführung B 58. Die Ölspur (ca. 400 m), die in Fahrtrichtung Gahlen verlief, wurde von den eingesetzten Einsatzkräften abgestreut. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Alarmierung: 15:49 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Altschermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 17:05 Uhr
Foto: Feuerwehr Schermbeck
13.12.2019 Einsatz 97/2019: Zimmerbrand, Fischerskamp
Angebranntes Essen auf einem Herd sorgte für einen Feuerwehreinsatz am Freitagmittag. Die Feuerwehr wurde mit dem Stichwort „Zimmerbrand“ zur Straße Fischerskamp alarmiert.
Vor Eintreffen der Feuerwehr wurde das Feuer von Anwohnern mit einem Pulverlöscher gelöscht. Die eingesetzten Kräfte kontrollierten den Bereich und setzten zur Belüftung der Wohnung einen Hochleistungslüfter ein. Danach wurde die Küche stromlos geschaltet und die Einsatzstelle an die Bewohner übergeben.
Alarmierung: 12:50 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Schermbeck, Löschzug Altschermbeck, Rettungsdienst Schermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 13:20 Uhr
09.11.2019 Einsatz 89/2019: Ölspur, Kirchstraße
Ein Verkehrsteilnehmer meldete der Leitstelle eine größere Ölspur auf der Kirchstr. im Ortsteil Gahlen. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle, stellten sie fest, dass sich die Ölspur nich nur auf der Kirchstr. befand, sondern sich über mehrere Straßen ersteckte. Die Kreuzungsbereiche wurden duch die Feuerwehr abgestreut. Zeitgleich wurde die Rufbereitschaft des Ordnungsamtes in Kenntnis gesetzt und eine Spezialfirma zur Beseitigung der Ölspur angefordert. Die Feuerwehr sicherte bis zum Eintreffen der Fachfirma die Einsatzstelle und konnte diese dann an die Fachfirma übergeben. Zeitgleich war dieses auch der erste Einsatz des neuen Kommandowagen (KdoW) der Feuerwehr Schermbeck.
Alarmierung: 08:46 Uhr
Im Einsatz: Leiter der Feuerwehr, Löschzug Gahlen, Kreispolizeibehörde Wesel, Fachfirma für Ölspurbeseitigung
Einsatzende: 11:20 Uhr
Hoch lebe der König
Die Feuerwehr Schermbeck gratuliert dem neuen Altschermbecker Schützenkönig Hendrik Bienbeck und seiner Königin Julia Ufermann.
Herzlichen Glückwunsch!
25.03.17 Einsatz 30/17: verd. Rauch, Schultenweg
Im Ortsteil Dämmerwald hatte ein Passant auf dem Schultenweg Brandgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Aufgrund der Entfernung zu den Schermbecker Gerätehäusern wird in diesem Bereich auch zeitgleich die Feuerwehr Raesfeld, Löschzug Erle alarmiert.
Vor Ort haben die Einsatzkräfte ein Nutzfeuer auf einer Freifläche festgestellt.
Der Landwirt wurde informiert und aufgefordert, das Feuer zu löschen.
Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich.
Alarmierung: 13:53 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Schermbeck, Feuerwehr Raesfeld – Löschzug Erle, Forstamt
Einsatzende: 15:10 Uhr