Hoch lebe der König
Die Feuerwehr Schermbeck gratuliert dem neuen Altschermbecker Schützenkönig Hendrik Bienbeck und seiner Königin Julia Ufermann.
Herzlichen Glückwunsch!
25.03.17 Einsatz 30/17: verd. Rauch, Schultenweg
Im Ortsteil Dämmerwald hatte ein Passant auf dem Schultenweg Brandgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Aufgrund der Entfernung zu den Schermbecker Gerätehäusern wird in diesem Bereich auch zeitgleich die Feuerwehr Raesfeld, Löschzug Erle alarmiert.
Vor Ort haben die Einsatzkräfte ein Nutzfeuer auf einer Freifläche festgestellt.
Der Landwirt wurde informiert und aufgefordert, das Feuer zu löschen.
Weitere Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich.
Alarmierung: 13:53 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Schermbeck, Feuerwehr Raesfeld – Löschzug Erle, Forstamt
Einsatzende: 15:10 Uhr
12.08.16 Einsatz 115/16: Person in verschlossener Wohnung
Der Löschzug Altschermbeck wurde zum dritten Mal an diesem Tag alarmiert, diesmal mit dem Stichwort „Person in verschlossener Wohnung“ zur Straße „Zur Obstwiese“. Vor Ort öffnete die „hilflose Person“ selbständig die Tür. Alle eingesetzten Kräfte konnten umgehend wieder einrücken.
Alarmierung: 23:01 Uhr
Im Einsatz: Löschzug Altschermbeck, Rettungsdienst, Notarzt, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 23:40 Uhr
12.08.16 Einsatz 114/16: Verkehrsunfall Mittelstraße
Ein 81-jähriger PKW-Fahrer aus Schermbeck verursachte kurz nach 12 Uhr einen schweren Unfall auf der Mittelstraße. Beim Rückwärtsfahren verwechselte der Fahrer nach Aussage der Polizei vermutlich Gas- und Bremspedal, überfuhr eine Straßenlaterne, ein Straßenschild und mehrere andere Gegenstände, bevor vor eine Hauswand prallte.
Mit großem Glück ist weder dem Fahrer noch Anwohnern oder Passanten etwas passiert. Verletzt wurde niemand.
Die Feuerwehr beseitigte Trümmerteile und brachte diese zum Bauhof der Gemeinde Schermbeck.
Das herausgerissene Kabel der Straßenlaterne wurde vom Energieversorger stromlos geschaltet. Die Feuerwehr reinigte Fahrbahn und Gehweg. Am PKW entstand ein Totalschaden.
Alarmierung: 12:51 Uhr
im Einsatz: Löschzug Altschermbeck, Leiter der Feuerwehr, Kreispolizeibehörde, Ordnungsamt
Einsatzende: 14:30 Uhr
12.08.16 Einsatz 113/16: Ölspur Paßstraße
Zur Beseitigung einer Ölspur auf der Paßstraße wurden der Löschzug Gahlen und der Löschzug Altschermbeck alarmiert.
Die Ölspur hatte eine Länge von ca. 500m und wurde mit Bindemittel abgestreut. Zur Verkehrssicherung wurden Warnschilder aufgestellt. Das Ordnungsamt der Gemeinde war ebenfalls vor Ort.
Alarmierung: 08:10 Uhr
im Einsatz: Löschzug Gahlen, Löschzug Altschermbeck, Kreispolizeibehörde, Ordnungsamt
Einsatzende: 09:27 Uhr
07.08.16 Einsatz 112/16: Tierrettung Schienebergstege
Eine Katze ist in einen Schacht (0,30m x 0,30m x 1,00m) gefallen und kam aus eigener Kraft nicht mehr hinaus.
Anwohner informierten die Feuerwehr. Die Katze konnte ohne technische Hilfsmittel aus ihrer misslichen Lage befreit und den Anwohnern übergeben werden.
Alarmierung: 21:30 Uhr
im Einsatz: Löschzug Schermbeck
Einsatzende: 21:42 Uhr
05.08.16 Einsatz 111/16: Amtshilfe Schloßstraße
Die Kreisleitstelle Wesel hat von einem digitalen Alarmumsetzer (DAU), der auf dem Dachboden der Gesamtschule installiert ist, Fehlermeldungen bekommen.
Daraufhin beauftragte die Leitstelle eine Funk-Fachfirma mit der Überprüfung des Alarmumsetzers. Dabei wurde festgestellt, dass sich die Antenne wetterbedingt aus der Halterung gelöst hatte und nur noch an einem Kabel herunter hing.
Zur Montage einer neuen Antenne wurde dann die Feuerwehr um Amtshilfe gebeten. Mit Hilfe der Drehleiter wurde eine neue Antenne auf dem Dach der Schule installiert.
Die Alarmierung der Feuerwehr und des Rettungsdienstes war zu keinem Zeitpunkt gefährdet.
Alarmierung: 09:35 Uhr
im Einsatz: Löschzug Altschermbeck
Einsatzende: 11:20 Uhr
27.02.16 Übungstag am Institut der Feuerwehr
Zu einem Übungstag am Institut der Feuerwehr NRW brach der LZ Altschermbeck am frühen Samstagmorgen nach Münster auf. Die Altschermbecker hatten gemeinsam mit der FF Hamminkeln, der FF Hünxe und dem DRK Ortsverein Dingden den Zuschlag für diesen Termin für das Außengelände des IdF erhalten. Auf dem Gelände in Münster-Handorf bieten mehrere Gebäude, Garagen, Fahrzeuge, Personen- und Güterwagons, ein Grabenverbau uvm. zahlreiche Möglichkeiten für realitätsnahe Übungen. Nach der Begrüßung durch den Leiter der Feuerwehr Hamminkeln, Konrad Deckers, und der Erkundung des Geländes, übten die drei Feuerwehr-Einheiten unter Einbindung des Rettungsdienstes vormittags zunächst für sich. Im Wechsel standen eine Technische Hilfeleistung und zwei Brandeinsätze auf dem Programm.
30.12.15 Sicherheitstipps zu Silvester
Damit der Jahreswechsel für alle fröhlich und sicher vonstatten geht, möchten wir an dieser Stelle wie in jedem Jahr einige Tipps zum Umgang mit Feuerwerkskörpern geben.
Wir Angehörigen der Feuerwehr Schermbeck wünschen Ihnen und Euch einen sicheren Start in ein hoffentlich gutes und gesundes Jahr 2016!
Brandschutz-Tag der Feuerwehr Schermbeck am 27.09.15 in Gahlen
Die Feuerwehr Schermbeck lädt ein zum Brandschutz-Tag am Sonntag, 27. September 2015!
Am und im Gerätehaus Gahlen am Widemweg heißen wir Sie in der Zeit von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr willkommen und laden Sie ein, zu schauen, zu fragen, mitzumachen und einfach einen schönen Tag mit uns zu verbringen.
- Was steckt alles in einem Feuerwehrfahrzeug? Wir zeigen es Ihnen!
- Wie schwer ist eigentlich ein Atemschutzgerät? Probieren Sie es aus!
- Erste Hilfe leisten – das kann ich nicht! Doch, doch – wir frischen Ihre Kenntnisse auf!
- Wofür habt Ihr eigentlich so viele unterschiedliche Schutzanzüge? Wir erklären es Ihnen!
- Und das macht Ihr alles ehrenamtlich? Ja, alle, gerne und jederzeit!
- Braucht Ihr noch Leute? Klar, immer! Mach mit!
Neben Schauübungen und Mit-mach-Aktionen gibt es ein Kinder-Programm und musikalische Unterhaltung. Und natürlich ist auch fürs leibliche Wohl gesorgt!